EN

  • DE
  • EN
Register

FAQ

CLEVERSHAREâ„¢ Dokumentation

Willkommen und Danke, dass Du dich für CLEVERSHARE™ entschieden hast. Mit CLEVERSHARE™ kannst Du Bilder und Dateien problemlos und sicher online verwahren und alle Daten mit Freunden, Verwandten oder Arbeitskollegen sicher und kontrolliert teilen. Um Dir eine einfache und intuitive Nutzung unseres Services zu erleichtern, haben wir Dir diese umfassende Dokumentation zusammengestellt, welche Dich bei allen Schritten und Interaktionen auf CLEVERSHARE™ schnell und einfach begleiten kann. Solltest Du dennoch zu bestimmten Bereichen oder Funktionen Fragen haben, steht Dir unser Support schnell und zuvorkommend zur Seite.

Die Registrierung

Registrieren kann sich bei CLEVERSHARE™ jeder User, welcher über eine eigene Email-Adresse verfügt. Gib einfach die geforderten Daten in die offenen Felder ein. So kannst Du dich schnell und einfach für den Service bei CLEVERSHARE™ registrieren. Zum Abschluss der Registrierung erhältst Du eine Email an die angegebene Email-Adresse, über welche Du deine Anmeldung bestätigen kannst. Ab diesem Zeitpunkt kannst Du dich mit den, von Dir gewählten Login-Daten, auf CLEVERSHARE™ einloggen.

Fehler und Probleme beim Login

Es kann immer vorkommen, dass ein User seinen Usernamen oder sein Passwort vergisst. Aus diesem Grund ist bei CLEVERSHARE™ der Username immer die eigene Email-Adresse. Hast Du dein Passwort vergessen, kannst Du über die "Passwort vergessen" - Funktion bei der Anmeldung ein neues Passwort auswählen. Hierfür sendet CLEVERSHARE™ Dir eine neue Email, welche Dich schnell und einfach durch den Prozess leitet. So kannst Du ohne Probleme wieder auf Dein CLEVERSHARE™-Konto zugreifen.

Das Hauptmenü im Überblick

Hast Du dich erfolgreich bei CLEVERSHARE™ eingeloggt, so präsentiert sich Dir das Hauptmenü der Seite. Auf dieser Seite kannst Du nicht nur alle wichtigen Informationen abrufen, sondern auch alle Funktionen von CLEVERSHARE™ mit nur einem Mausklick erreichen. Am oberen Rand der Seite befinden sich die aktuellsten Informationen. Dort kannst Du nicht nur Fehler melden oder Dich ausloggen, sondern auch auf Dein Profil und Deine Einstellungen zugreifen. Darunter befindet sich der Reiter mit allen wichtigen und relevanten Informationen für Dich. Du siehst sowohl Dein Profil als auch den von Dir bisher genutzten Datenspeicher. Darüber hinaus siehst Du alle von Dir akzeptierten Freunde und einen Überblick über Deine Dateien, neue Meldungen oder neu zur Verfügung gestellte Inhalten. So kannst Du auf den ersten Blick alle Neuerungen erkennen und auf Wunsch reagieren.

Das Profil - das Herzstück von CLEVERSHARE™

In Deinem Profil kannst Du alle Informationen über Dich kontrollieren, verändern und personalisieren. So kannst Du sich einen eigenen Avatar auswählen, welcher für andere Nutzer sichtbar sein kann, wenn Du eigene Dateien von Dir freigeben möchtest. Auch wichtige Informationen wie Deine Anschrift oder Deine Kontaktdaten können in Deinem Profil verwaltet und organisiert werden. So ist es in diesem Menü problemlos möglich Dein bisher verwendetes Passwort zu ändern und somit für einen regelmäßigen Passwortwechsel zu sorgen. Diesen Schritt unterstützen wir von CLEVERSHARE™ deutlich, da Dein Passwort von entscheidender Bedeutung für Deine Datensicherheit ist. Die Sicherheit Deines Passwortes ist die einzige Schwachstelle, welche wir von CLEVERSHARE™ nicht abdecken können und für welche Du selbstständig verantwortlich bist. Wenn Du sich entschließen solltest, das große und bunte Angebot von CLEVERSHARE™ nicht weiter nutzen zu wollen, kannst Du in diesem Menü auch Deine Mitgliedschaft bei CLEVERSHARE™ beenden und Dein Profil löschen.

Einstellungen - passe CLEVERSHARE™ an Deine Bedürfnisse an

In den Einstellungen kannst Du weitreichende Entscheidungen für Dein persönliches CLEVERSHARE™-Erlebnis definieren. Vor allem die Email-Benachrichtigung bei bestimmten Ereignissen können über die Einstellungen genauer definiert werden. So bleibst Du stets über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden und kannst über neue Dateien oder Dateizugriffe direkt informiert werden. Hast Du dich für das Pro-Modell von CLEVERSHARE™ entschieden, kannst Du darüber hinaus weitreichende Einstellungen für Deine Dateien treffen. So kannst Du in den Einstellungen bestimmen, ob von Deinen Daten Revisionen erstellt werden sollen. Dies ist vor allem bei wichtigen Daten und Datensätzen anzuraten, da somit Deine Dateien redundant vorgehalten werden können. Dank der Speicherung auf verschiedenen, abgesicherten Server-Systemen sind Deine Daten in jedem Fall bestens geschützt und vor Ausfällen sicher. Ebenfalls als Pro-User kannst Du in den Einstellungen die Verschlüsselung Deiner Daten bestimmen. So erhöhst Du die Sicherheit Deiner Daten vor Fremdzugriffen enorm, da CLEVERSHARE™ ein umfangreiches Sicherheits- und Verschlüsselungspaket für alle Daten anbietet.

Beide Einstellungen - sowohl die Revisionen als auch die Einstellungen gelten global für alle Deine Dateien. Du kannst die, in den Einstellungen definierten Regeln, jedoch bei jeder Datei neu bestimmen und somit Ausnahmen schnell und mit wenigen Klicks definieren.

Die Sprachauswahl

Du kannst CLEVERSHARE™ sowohl in Deutsch als auch in englischer Sprache nutzen. Somit ist es oftmals leichter, bei internationalen Freigaben und Gruppen sich auf eine einheitliche Sprache zu verständigen. Du hast die freie Auswahl.

Die Übersichtsleiste von CLEVERSHARE™

Auf der Startseite von CLEVERSHARE™ steht Dir ein umfassendes Menü zur Verfügung, über welches Du alle wichtigen Bereiche von CLEVERSHARE™ sofort erreichen kannst. Direkt unterhalb Deines Profils findest Du die verschiedenen Reiter, welche Dir den Zugriff auf alle relevanten Bereiche erlauben: Übersicht, Dateien, Freunde, Gruppen, Tags, Freigaben und Nachrichten können von Dir somit mit einem Mausklick erreicht werden.

Dateien - volle Kontrolle über Deine Dateien

Der Reiter Dateien eröffnet Dir den Zugriff nicht nur auf Deine Dateien, sondern auch auf die freigegebenen Dateien von Freunden oder aus Gruppen. Dieser Bereich ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass Du sofortigen Zugriff auf alle wichtigen Elemente hast. Zunächst einmal befindest Du dich in Deinem "Home"-Folder. Du kannst nun, über den oberen Reiter, einen neuen Ordner erstellen oder eine Datei hochladen. Auf der rechten Seite darunter siehst Du den Überblick über Deine Dateien und Ordner, welche Du bereits erstellt oder hochgeladen hast. Auf der linken Seite siehst Du ein Suchfeld, in welchem Du nach Freunden, Gruppen und Tags suchen kannst. Darunter findest Du den Zugang zu diesen. Dort kannst Du sowohl auf Deine Dateien, auf die Dateien von Freunden oder aus Gruppen zugreifen beziehungsweise diese anzeigen lassen.

Einen Ordner erstellen

Klickst Du auf die Schaltfläche "Neuer Ordner", so wird dieser automatisch in dem von Dir aufgerufenen Verzeichnis Deines Accounts erstellt. Du siehst den neuen Ordner sofort in der Dateiübersicht auf der rechten Seite und kannst diesem einen Namen zuweisen. Rechts vom Ordnernamen befinden sich nun drei kleine Symbole. Diese geben Dir die Möglichkeit genaue Informationen über Deine Ordner und auch Deine Dateien abzurufen. Du kannst sehen, mit wem Du den Ordner oder die Datei geteilt hast, kannst die Kommentare anderer Nutzer zum Ordner oder zu Dateien sehen und kannst Deine Zugriffsrechte auf Ordner oder Dateien erkennen. Die Zugriffsrechte sind vor allem bei fremden Dateien und Ordnern interessant, da diese definieren, ob Du die Dateien nur ansehen oder auch verändern kannst.

Eine Datei hochladen

Klickst Du auf die Schaltfläche "Datei hochladen", so öffnet sich sofort ein Fenster, über welches Du die gewünschte Datei auswählen kannst. Hast Du eine Datei ausgewählt, so wird diese sofort auf CLEVERSHARE™ hochgeladen und Du kannst nun mit dieser Datei arbeiten. Klickst Du auf die neue Datei, kannst Du nun alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Es öffnet sich ein neuer Reiter, direkt neben "Home", welcher deine Datei beinhaltet. Mit dem Stift-Symbol auf der oberen linken Seite kannst Du der Datei einen neuen Namen zuweisen. Des Weiteren kannst Du mit den Symbolen im oberen Teil der Anzeige nun Deine Datei herunterladen oder löschen. Unter diesen Bedienelementen findest Du übersichtlich sortiert alle Informationen zur Datei, die Kommentare zu dieser Datei und die Zugriffe. Du siehst insgesamt vier Leisten. Die obere Leiste ist für die Kommentare. Darunter befinden sich Leisten für Freunde, Gruppen und Tags. Mit dem Pfeil nach unten, am Ende jeder Leiste, kannst Du dir anzeigen lassen, mit welchen Personen oder Gruppen die Datei geteilt wurde. Auf der rechten Seite jeder Leiste findest Du eine farblich abgesetzte Schaltfläche. Über diese kannst Du die Datei mit Freunden oder Gruppen teilen oder der Datei ein neues #Tag verpassen.

Eine Datei teilen

Wenn Du über diese Schaltflächen eine Datei teilen möchtest, öffnet sich ein neues Fenster. Im oberen Bereich des Fensters siehst Du nun drei Schaltflächen. Liste, E-Mail und Link. Du hast also verschiedene Möglichkeiten eine Datei zu teilen. Dabei bist Du nicht darauf angewiesen, dass die Personen, mit welchen Du die Datei teilen möchtest, bereits auf CLEVERSHARE™ angemeldet sind. Unter dem Reiter "Liste" findest Du ein Suchfeld und eine Übersicht über Deine Freunde oder Gruppen auf CLEVERSHARE™. Du kannst sowohl über das Suchfeld als auch über die Liste nun Personen oder Gruppen auswählen, mit welchen Du die Datei teilen möchtest. Auf der rechten Seite jedes Namens findest Du ein einfaches Plus-Symbol. So kannst Du schnell und einfach bestimmte Personen hinzufügen. Diese tauchen in der rechten Seite des Fensters auf. Neben jedem Namen findest Du nun die Möglichkeit, die Rechte der Person auf die Datei oder den Ordner festzulegen. Du kannst Lese-Rechte, Schreib-Rechte oder sogar Besitz-Rechte übergeben. Hast Du dich für jede Person entschieden, kannst Du über die Schaltfläche "Teile jetzt" die Inhalte freigeben.

Per Email teilen

Möchtest Du eine Datei mit Personen teilen, welche bisher noch nicht auf CLEVERSHARE™ angemeldet sind, Arbeitskollegen oder Freunden zum Beispiel, so kannst Du diese problemlos per E-Mail darüber informieren. Du gibst im sich nun öffnenden Feld einfach deren E-Mail-Adresse an und kannst nun, wie bei Freunden auch, die Berechtigungen der Personen festlegen. Über die Schaltfläche "Benutzer einladen" verschickt CLEVERSHARE™ nun eine Einladung an die E-Mail-Adresse. Da aus Sicherheitsgründen nur Mitglieder von CLEVERSHARE™ auf die Dateien zugreifen können und ein Zugriff von Außen nicht möglich ist, müssen sich die angeschriebenen Personen ebenfalls bei CLEVERSHARE™ registrieren. Dies geschieht über die verschickte E-Mail-Adresse und stellt keinen Aufwand dar.

Dateien per Link teilen

Möchtest Du nur schnell eine Datei teilen und keine Personen zu CLEVERSHARE™ einladen, so gibt es die Möglichkeit einen Link zu teilen. Klickst Du auf diesen Reiter, so verändert sich das Fenster nochmals. Hier kannst Du nun auswählen, wie lange der Link bestehen soll oder wie viele Downloads maximal möglich sein dürfen. Du musst eines der beiden Felder ausfüllen, um einen Link erstellen zu können. Diesen Link kannst Du nun beispielsweise per Smartphone oder auch per E-Mail oder Messenger verschicken. Ruft diesen die gewünschte Person auf, so kann die Datei ausschließlich heruntergeladen werden. Dies dauert aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen bei CLEVERSHARE™ eine gewisse Zeit. Denn jede Datei muss mit Deiner ID entschlüsselt und somit erst vorbereitet werden. Dies mag für den User ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, Du kannst Dir jedoch über die Sicherheit Deiner Dateien bei CLEVERSHARE™ absolut sicher sein. Und dies sollte ein paar Sekunden Wartezeit für einen Nutzer definitiv ausgleichen.

Freunde - Deine Kontakte bei CLEVERSHAREâ„¢

Der Reiter Freunde zeigt Dir einen direkten Überblick über all deine Freunde und Bekannte auf CLEVERSHARE™ und über deren freigegebenen Dateien. Öffnest Du den Reiter, so siehst Du auf der linken Seite eine Liste mit allen Freunden, welche Deine Freundschaftseinladung bei CLEVERSHARE™ angenommen haben. Darüber hinaus siehst Du in dieser Tabelle, welcher Freund welche Dateien oder Ordner freigegeben hat. Somit kannst Du auch bei vielen Freunden schnell die Freunde nach freigegebenen Dateien filtern. Darüber hinaus kannst Du in diesem Fenster auch Freunde entfernen oder hinzufügen. Rechts von den Namen Deiner Freunde siehst Du verschiedene Symbole. Du kannst Deine Freunde entweder in eine Gruppe einladen, ihnen eine Nachricht schicken oder Sie aus Deiner Freundesliste entfernen. Somit kannst Du Deine Freunde bei CLEVERSHARE™ ganz einfach und ohne viel Aufwand organisieren und strukturieren. Auf der rechten Seite der Anzeige findest Du eine Übersicht über offene Freundschaftsanfragen. Dabei kannst Du sowohl erkennen, ob Dir eine Freundschafstanfrage gesendet wurde, als auch, ob Du noch ausstehende Anfragen gesendet hast. Zentral in der Mitte findest Du die Möglichkeit, neue Freunde hinzuzufügen. Drückst Du auf den Knopf, so taucht ein Popup-Fenster auf. In der erscheinenden Suchmaske kannst Du auf CLEVERSHARE™ nun nach Personen suchen und diesen eine Freundschaftseinladung schicken. Das geht nicht nur schnell, sondern ist auch total einfach. Hast Du die Freundschaftsanfrage gestellt, kannst Dein neuer Freund diese sofort annehmen. In diesem Fenster kannst Du somit auch erkennen, wenn ein neuer Freund, welchen Du eingeladen hast, CLEVERSHARE™ beigetreten ist. Dieser taucht nämlich anschließend in Deiner Freundesliste auf und kann von Dir mit den entsprechenden Freigaben versehen werden. Du behältst somit nicht nur den Überblick, sondern kannst auch große Mengen an Freunden problemlos verwalten und strukturieren. Noch einfacher funktioniert dies mit Gruppen.

Gruppen - organisiere Deine Kontakte

Wenn Du bestimmte Daten nur einem eingeschränkten Personenkreis zugänglich machen möchtest, kannst Du die Dateien natürlich nur für bestimmte Personen freigeben. Viel einfacher ist es jedoch, wenn Du die Dateien für bestimmte Gruppen freigibst. Vor allem bei wechselnden Personen ist es deutlich einfacher den Überblick zu behalten. Für diese Zwecke gibt es die "Gruppen-Funktion". Mit dieser kannst Du verschiedene Freunde und Nutzer in eine Gruppe einladen und somit zusammenfassen. Gibst Du beispielsweise eine Datei nur für eine bestimmte Gruppe frei, so haben alle Mitglieder der Gruppe auf die Datenzugriff. Entfernst Du einen Freund aus der Gruppe, so musst Du ihm die Zugriffsrechte auf Deine Dateien nicht mehr separat entziehen. Da er der Gruppe nicht mehr angehört, kann er auch nicht mehr auf die entsprechenden Dateien zugreifen. Gruppen sind vor allem bei der Verteilung von Dateien in Arbeitsgruppen besonders beliebt, erlauben diese doch eine einfache Organisation der Freigaben und Zugriffe. Unter dem Reiter Gruppen findest Du nicht nur eine Übersicht über alle Gruppen, denen Du angehörst, sondern Du kannst über diesen Reiter auch eigene Gruppen erstellen. Wenn Du auf den Button "Gruppe erstellen" drückst, so kannst Du dir zunächst einen Namen für die neue Gruppe einfallen lassen. Es ist sinnvoll, hierbei einen Namen zu wählen, welcher anderen Gruppenmitgliedern etwas über die Gruppe verrät. Somit kannst Du die anderen Mitglieder einfacher einladen. Ist die Gruppe erstellt, kannst Du diese entweder wieder löschen oder Mitglieder in die Gruppe einladen. Dies geht einfach und unkompliziert, da Du über eine direkte Suchmaske bei CLEVERSHARE™ nach Deinen Freunden oder Arbeitskollegen suchen kannst. Auf der rechten Seite des Bildschirms siehst Du darüber hinaus alle Einladungen in Gruppen, welche von Dir noch nicht angenommen wurden. Auch von Dir ausgesprochene Gruppeneinladungen kannst Du in diesem Fenster erkennen. So weißt Du sofort, wenn Freunde der neuen Gruppe noch nicht beigetreten sind, oder welche Gruppen noch auf Deinen Beitritt warten. Vor allem, wenn Du viele Gruppen hast oder Mitglied in vielen Gruppen bist, kann diese Übersicht Dir die Strukturierung deutlich erleichtern. Du siehst auf einen Blick die Mitglieder der verschiedenen Gruppen und kannst die Dateien und Ordner in diesen Gruppen überblicken. Bei CLEVERSHARE™ behältst Du immer den Überblick.

#Tags - Daten einfacher zuordnen

Tags sind eine einfache Möglichkeit, um Daten einfacher auffindbar zu machen. Vor allem, wenn Du bestimmte Dateien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchtest, solltest Du diese mit den entsprechenden Tags oder Schlagwörtern versehen. Denn diese erlauben es den Nutzern, Dateien nach diesen Begriffen zu finden und somit den Zugang zu erleichtern. Du kannst Dir die Tags selber aussuchen und diese den eigenen Dateien zuordnen. Im Reiter "Tags" kannst Du problemlos jederzeit einen neuen Tag erstellen. Darüber hinaus siehst Du eine Übersicht über alle Deine Tags und kannst diese bei Bedarf bearbeiten und sortieren. Somit hast Du immer einen Überblick über Deine Tags und vor allem auch über die Dateien, welche Du den entsprechenden Tags zugeordnet hast. In diesem Reiter findest Du darüber hinaus eine Übersicht über die aktuell beliebtesten Tags auf CLEVERSHARE™. So kannst Du oftmals neue Inhalte finden, welche Du bisher noch nicht gesehen hast. Lass Dich einfach von den Tags informieren und suche gezielt nach bestimmten Tags, welche Deine Interessen wiederspiegeln könnten. Tags machen Dir das Leben auf CLEVERSHARE™ deutlich einfacher, vor allem, wenn Du regelmäßig auf der Suche nach etwas Neuem bist. Aktuelle Trends findest Du somit bei CLEVERSHARE™ einfach und unkompliziert. Ob neue Bilder zu einem bestimmten Thema, Veröffentlichungen oder andere Daten: Mit Tags sind diese einfacher zu suchen und vor allem zu finden.

Freigaben - Immer alles im Blick

Der Reiter "Freigaben" ist für Dich enorm wichtig. Denn dieser zeigt Dir auf einen Blick und gut erfassbar, welche Freigaben Du bisher getätigt hast. Du sieht dabei nicht nur, welche Freunde und Gruppen Zugriff auf bestimmte Dateien haben, sondern kannst deren Rechte in diesem Reiter einfach verändern. Dieser Reiter ist somit Deine Schaltzentrale, um die Kontrolle über Deine Dateien zu behalten. Du kannst dabei nicht nur nach Freunden und Gruppen sortieren, sondern auch nach Tags suchen oder die von Dir freigegebenen Links überprüfen und sichten. Wählst Du in der Übersicht eine bestimmte Person, eine Gruppe oder einen Tag aus, so kannst Du genau sehen, auf welche Dateien diese Person oder Gruppe Zugriff hat. So kannst Du genau bestimmen, welcher User bestimmte Dateien von Dir sehen oder verändern darf, ohne dass Du jedes Mal in den Dateien-Reiter zurückkehren musst. Schnell und einfach kannst Du darüber hinaus die Rechte verändern, so dass Du stets die volle Kontrolle über Deine Daten und Dateien behältst. Dies ist besonders wichtig, wenn Du viele Dateien oder Ordner auf CLEVERSHARE™ hochgeladen hast, aber nur einen Teil der Dateien teilen möchtest. Hier ist es besonders wichtig den Überblick zu behalten. Dank des Reiters "Freigaben" kannst Du dies problemlos tun. Die intelligente Sortier-Funktion bei langen Listen hilft Dir darüber hinaus die Übersicht zu bewahren und somit schneller auf die wichtigen Punkte zugreifen zu können.

Nachrichten - Kommunikation ist Trumpf

Das Nachrichten-Fenster erlaubt es Dir, sowohl mit einzelnen Nutzern als auch mit Gruppen in Kontakt zu bleiben. Als Messenger-Tool kannst Du schnell und ohne viel Aufwand mit den verschiedenen Personen auf CLEVERSHARE™ kommunizieren. Auf der linken Seite siehst Du nicht nur eine Auswahl Deiner aktuellen Gesprächspartner, sondern auch eine Suchmaske. Über diese kannst Du nach Usern oder nach Gruppen suchen und somit ein neues Gespräch beginnen. Die rechte Seite dient zur Anzeige der jeweiligen Gesprächsinhalte. Du kannst also auch vergangene Gespräche problemlos nochmals nachlesen. Vor allem bei der Arbeit in Gruppen kann diese Funktion besonders wertvoll sein. So kannst Du nicht nur mit den Gruppenteilnehmern Dateien austauschen oder gemeinsam an Dateien arbeiten, sondern auch über CLEVERSHARE™ die entsprechende Kommunikation führen. Somit ist es noch einfacher solche Arbeiten zu organisieren und zu strukturieren. Wichtig: Gebe niemals in einem Gespräch über die Nachrichten-Funktion deine Email-Adresse der Dein Passwort für CLEVERSHARE™ bekannt. Auch Administratoren von CLEVERSHARE™ werden Dich im Gespräch niemals nach diesen Daten fragen. Achte hier ganz besonders auf Deine Datensicherheit. Du kannst im unteren Bereich des Chat-Fensters nun Deine Nachrichten eingeben. Neben dem Senden-Button findest Du eine Auswahl an Emoticons, mit welchen Du Deine Nachrichten aufpeppen kannst. Somit kannst Du Deine Kommunikationen auf CLEVERSHARE™ ein wenig lebendiger gestalten. Dank der gut strukturierten Nachrichten-Funktion kannst Du all Deine Kommunikation auf CLEVERSHARE™ immer im Auge behalten. Du kannst nachsehen, mit welchem User und in welcher Gruppe Du dich unterhalten der ausgetauscht hast. Da die Nachrichten-Inhalte ebenso wie Deine Dateien bei CLEVERSHARE™ optimal abgesichert werden, musst Du Dir um die Inhalte der Gespräche keine Sorgen machen. Niemand außer Dir und Deinen Kommunikationspartnern kann auf diese Inhalte zugreifen.

ajax-loader
Clevershare
Welcome back! Login

I Forgot my password